|   | 
|  | |  |    |  |  
 
| OGS: Offener GanztagDie Tagesstruktur des Offenen Ganztags der Eichendorffschule ist wie folgt:     Die  OGS beginnt i.d.R. um 11.50 Uhr (nach der 2. Pause) mit der  Anmeldung in der Gruppe (Begrüßung).Zwischen  12.00 und 14.00 Uhr ist sowohl Freispielzeit als auch Zeit für das  Mittagessen.Die  schriftlichen Schulaufgaben finden in festen Gruppen in  Zusammenarbeit von Lehrer bzw. Lehrerin und Pädagogischem  Mitarbeiter bzw. Pädagogischer Mitarbeiterin statt. Erst- und  Zweitklässler arbeiten jeweils 30 Minuten, Dritt- und Viertklässler  50 Minuten an ihren Aufgaben. Lesen und Kopfrechnen werden zuhause  gemacht.Mittwochs  ist von 11.50 Uhr bis 12.35 Uhr Hausaufgabenzeit im Klassenverband  (außer bei den RGS-Klassen). Bis auf den ersten Mittwoch im Monat  ist dann jeweils ein/e OGS-MitarbeiterIn zusätzlich zu den  KlassenlehrerInnen im Klassenraum.Von  15.00 bis 16.00 Uhr besteht an 3 Tagen in der Woche (Mo, Di, Do) die  Möglichkeit, an Wahlkursen teilzunehmen, sich an Gruppenaktionen zu  beteiligen oder frei zu spielen. Mittwochs ist Gruppentag und am  Freitag endet die OGS-Zeit um 15.00 Uhr. Im Offenen Ganztag arbeiten die Pädagogischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in verbindlichen Bezugsgruppen, das heißt die Kinder haben ihre feste Stammgruppe. Das jeweilige Team setzt sich aus einer Gruppenleitung und einer Ergänzungskraft zusammen, teilweise unterstützen FSJ-ler oder Praktikantinnen die Gruppen. Ca. 27 bis 32 Kinder werden dieser Stammgruppe zugeordnet.     Zu Beginn jeden Schuljahres lädt die OGS alle Eltern zu einem Elternabend ein und informiert sowohl über Struktur und Regelungen als auch über Wahlkurse und anstehende Veranstaltungen.   |  
|  |  |  |  |  |
 |