  |
 |  |    | 
Kooperatives Lernen im Unterricht an der EichendorffschuleKooperative Lernformen trainieren fachliche, persönliche, soziale und methodische Kompetenzen. Kinder lernen in den Bereichen Kommunikation, Kooperation, Sozialverhalten und zeigen Aktivität beim Lernen. Der Einsatz einiger qualitativ hochwertiger kooperativer Lernformen im Unterricht wurde verbindlich an der Eichendorffschule beschlossen. Zur Unterstützung eines aktiven Lernprozesses werden regelmäßig in allen Klassen folgende kooperative Lernmethoden durchgeführt: Gruppenarbeit mit und ohne Rollenkarten Schneeballmethode (EA, PA, GA) bzw. think-pair-share Zufallsprinzip bei der Wahl der Teampartner Feedback geben und annehmen Weitere Lernarrangements wie
und Arbeitstechniken wie das Erstellen von Stichwortzetteln Markieren von Textstellen Plakatgestaltung Vorträge/Präsentationen halten bieten den Kindern die Möglichkeit aktiv am Lernprozess teilzunehmen und sich entsprechend ihrer individuellen Möglichkeiten einzubringen. Anspruchsvollere kooperative Lernmethoden wie Schreibkonferenzen selbstständig durchführen, reziprokes Gruppenlesen oder Gruppenpuzzle zur Erarbeitung themendifferenter Informationstexte werden gezielt für einige Kinder angeboten.
|
 |
|  | |
|